🌱Auf unserer Wiese stehen viele alte Obstbäume, die vom Vorbesitzer und seinen Tieren misshandelt und beschädigt wurden. Unfachmännisch geschnitten, Rinde am Stamm schwer geschädigt, mit Bändern und Drähten eingeschnürt, die bereits am einwachsen waren. Der ein oder andere wurde bereits in den letzten Jahren vom Sturm dahingerafft. Einige sind stark von Obstbaumkrebs befallen und müssen deshalb wohl leider im Herbst weichen.

Nachdem ich den Altbestand in den letzten Jahren mach und nach behutsam zurück geschnitten und erleichtert habe, um ihn möglichst noch ein paar Jahre zu erhalten, startet jetzt das Projekt „Sortensicherung“.

Letztes Jahr habe ich bereits einen Versuch mit dem alten Birnbaum gestartet, der gut auf der Veredelungsunterlage angewachsen ist. Dieses Jahr sind jetzt die Äpfel und Kirschen dran.

Im Februar habe ich die Edelreiser mit den Unterlagen verheiratet. Als Unterlagen habe ich allerdings im Gegensatz zu den aktuell noch stehenden Hochstämmen schwach wachsende Unterlagen für Buschbäume gewählt. Diese sind dann zwar nicht ganz so langlebig, aber ich bekomme mehr Sorten auf der Fläche unter und sie sind einfacher zu pflegen.

Aktueller Stand im Mai: Von 16 Veredelungsversuchen sind 14 angewachsen und treiben deutlich aus. Die Äpfel sind gut verwachsen, die Kirschen und Birnen brauchen anscheinend noch etwas Zeit, um die Kontaktstelle sauber zu verschließen. Aber es schaut insgesamt gut aus.

Rouven Möller @RouvenMoeller